Während der Woche konzentrieren wir uns für unsere Zielgruppe auf das Recht in Wirtschaft und Gesellschaft; am Wochenende auf Unwirtschaftliches bis hin zum Humor. Material finden Sie demnach inbesondere für das Presse-, Äußerungs-, Marken-, Wettbewerbs-, Urheber-, Verkehrsauffassungs-, Forschungs-, Datenschutz-, Nachbarrecht sowie zur Kanzleiorganisation. Humor und Witze würden zwar schon heute Stoff für ein Buch "15 Jahre Humor" bieten, sind jedoch nur zu einem geringen Teil suchfunktionsfähig verfasst.
BGH Urteil vom 16. 12. 2021, herausgegeben heute, am 26.1.2022, Az. IX ZR 223/20. Anmerkung von uns zum besseren Verständnis: Zu unterscheiden ist zwischen dem vorangegangenen Arzthaftungsprozess und dem hier nun relevanten Anwaltshaftungsprozess. Zu "falsa demonstratio non nocet", vgl. unten am Ende des Gesamttextes.
Aus unserer Sammlung: Der jüdische Witz nimmt in der Weltliteratur eine Sonderstellung ein. Er ist tiefer, bitterer, schärfer, vollendeter, dichter, man kann auch sagen, dichterischer als der Witz anderer Völker. So Salcia Landmann in: Jüdische Witze, dtv.
Aus unserer Sammlung: Der jüdische Witz nimmt in der Weltliteratur eine Sonderstellung ein. Er ist tiefer, bitterer, schärfer, vollendeter, dichter, man kann auch sagen, dichterischer als der Witrz anderer Völker. So Salcia Landmann in: Jüdische Witze, dtv.
BGH-Urteil vom 12.11.2021, bekanntgegeben 17.1.2022, Az. V ZR 204/20. Nach der Urteilsbegründung lassen sich auch weniger bekannte Begriffe besser verstehen, wie „Sondernutzungsgemeinschaften” und „Balkonklauseln”.
Habeck 2010: „Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stets zum Kotzen“, Hinweis am 15.1.2022 in FOCUS ONLINE. Habeck heute: „Habeck fordert „ökologischen Patriotismus“ von Bayern.“ Zitiert heute in SZ. de, WELT.de u.a.